top of page

Funktionale Ernährung
Allulose in Lebensmitteln: Eine Übersicht über deren Vorteile und Wirkungen
D-Allulose, ein seltener Ketohexose-Zucker und ein Epimer von D-Fruktose, gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit in der...
jensschauberger
10. Apr.2 Min. Lesezeit
Allulose als vielversprechende Ernährungskomponente zur Bekämpfung von Diabetes und Adipositas
Die weltweit steigende Prävalenz von Typ-2-Diabetes (T2D) und Fettleibigkeit stellt eine erhebliche Herausforderung für die öffentliche...
jensschauberger
10. Apr.2 Min. Lesezeit
Multiple Sklerose: Neue Ansätze in der Therapie
Multiple Sklerose (MS) ist eine komplexe, chronische neurodegenerative Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems und des...
jensschauberger
11. Feb.2 Min. Lesezeit
Fettsäuren und neurologische Gesundheit: Herausforderungen und Chancen
Neurodegenerative Erkrankungen, wie Alzheimer, Parkinson, Multiple Sklerose und Amyotrophe Lateralsklerose, stellen ein wachsendes...
jensschauberger
4. Feb.2 Min. Lesezeit
Die synergetischen Effekte von Proteinen und Omega-3 auf die Skelettmuskelmasse
Die optimale Ernährung von schwerkranken Patienten bleibt ein kontroverses Thema, insbesondere im Kontext der Anpassung an die...
jensschauberger
2. Feb.3 Min. Lesezeit
Antinährtsoffe
Obwohl pflanzliche Lebensmittel im Trend sind, wissen die meisten Menschen nicht, dass viele Pflanzen versteckte Chemikalien enthalten,...
jensschauberger
26. Jan.10 Min. Lesezeit
Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure: Neue Erkenntnisse zur Verbesserung der Insulinresistenz
D ie steigenden Raten von Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes stellen eine bedeutende Herausforderung für die öffentliche Gesundheit dar....
jensschauberger
25. Jan.3 Min. Lesezeit
Omega-3-Fettsäuren und ihre Rolle in der Herz-Kreislauf-Gesundheit: Eine kritische Analyse der aktuellen Forschung
In den letzten Jahren hat das Interesse an Omega-3-Fettsäuren, insbesondere den beiden wichtigen Vertretern Eicosapentaensäure (EPA) und...
jensschauberger
23. Jan.2 Min. Lesezeit
Die Essenz der Omega-3-Fettsäuren: Wie EPA und DHA die Gesundheit unseres Gehirns beeinflussen
In einer Welt, in der unsere Ernährung und deren Einfluss auf die Gesundheit immer mehr in den Fokus rückt, gewinnt die Rolle von...
jensschauberger
22. Jan.2 Min. Lesezeit
Fett: Eine Zusammenfassung
Fette bestehen aus einem Molekül, dessen Glycerin-Rückgrat mit drei Fettsäuren verestert ist, was als Triglycerid oder Triacylglycerin...
jensschauberger
16. Jan.2 Min. Lesezeit
7 Gründe warum Keto bei dir (anscheinend) nicht funktioniert
Eigentlich denkt man, man könnte auf dem Weg in die Ketose nicht viel falsch machen. Doch es gibt doch ein paar Stolpersteine. In meiner...
jensschauberger
6. Nov. 20243 Min. Lesezeit
Ketogene Ernährung kurz erklärt
Ketogene Ernährung Die ketogene (“Keto”) Diät ist eine fettreiche, kohlenhydratarme Ernährungsform, die derzeit an Popularität gewinnt,...
jensschauberger
6. Nov. 20243 Min. Lesezeit
Pflanzenproteine
Chronische, niedriggradige Entzündungen können das Leben stark beeinträchtigen. Sie bremsen den Energiestoffwechsel, fördern...
jensschauberger
8. Okt. 20242 Min. Lesezeit
bottom of page